Verbände
Allianz der freien Künste
Die Allianz der Freien Künste (AFK) ist ein offenes Bündnis von Bundesverbänden und Interessenvertretungen der privatrechtlich organisierten Kunst- und Kulturschaffenden in Deutschland.
→ https://allianz-der-freien-kuenste.de/
Bundesverband freie darstellende Künste e.V.
Der BFDK ist der Bundesverband Freie Darstellende Künste, eine der tragenden Säulen der bundesdeutschen Theaterlandschaft. Er wurde 1990 als Bundesverband Freier Theater gegründet und gehört zu den großen Theaterverbänden Deutschlands. Als Dachverband der 16 Landesverbände und 4 assoziierter Verbände, vertritt er auf Bundesebene die Interessen seiner über 2.300 Mitglieder. Ob Theater- und Tanzhäuser, Kollektive oder Einzelakteur*innen: Insgesamt repräsentiert der BFDK rund 25.000 Theater- und Tanzschaffende in Deutschland.
→ https://darstellende-kuenste.de
Fonds darstellende Künste e.V.
Der Fonds Darstellende Künste fördert seit gut 30 Jahren als einer der sechs Bundeskulturförderfonds die Kunst- und Kulturlandschaft der Bundesrepublik mit besonderem Schwerpunkt auf die Beförderung der Freien Darstellenden Künste.
Die breite Basis für die Wahrung der Interessen der Darstellenden Künste ist durch das umfassende Spektrum der 16 Mitgliedsverbände, Verbände und Organisationen gewährleistet.
→ http://www.fonds-daku.de/
ständige Referate des VDP
Fonds Darstellende Künste (Vorstand)
Ute Kahmann, Enable JavaScript to view protected content.
http://www.figurentheater-ute-kahmann.de/
Fonds Darstellende Künste (Kuratorium)
Stephan Wunsch, Enable JavaScript to view protected content.
http://www.rosenfisch.de/
Deutscher Kulturrat e.V.
Der Deutsche Kulturrat e.V. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Er ist der Ansprechpartner der Politik und Verwaltung des Bundes, der Länder und der Europäischen Union in allen die einzelnen Sparten (Sektionen) des Deutschen Kulturrates übergreifenden kulturpolitischen Angelegenheiten. Ziel des Deutschen Kulturrates ist es, kulturpolitische Diskussion auf allen politischen Ebenen anzuregen und für Kunst-, Publikations- und Informationsfreiheit einzutreten.
Rat für darstellende Kunst und Tanz
Der Rat für darstellende Kunst und Tanz bildet mit 29 Verbänden die Sektion der darstellenden Kunst und des Tanzes im Deutschen Kulturrat. Der Rat befasst sich mit den künstlerischen, politischen und sozialen Belangen aller darstellenden Künstler, Tänzer und der darüber hinaus in den öffentlichen und privaten Theatern sowie in der freien Szene tätigen Berufsgruppen.
→ https://www.kulturrat.de/ueber-uns/rat-fuer-darstellende-kunst-und-tanz
ständiges Referat des VDP
Deutscher Kulturrat/ Rat für Darstellende Kunst und Tanz
Wolfgang Kaup-Wellfonder, Enable JavaScript to view protected content.
http://www.wodo.de/
Die Vielen – glänzen statt ausgrenzen
DIE VIELEN möchten die Kommunikation und Handlungsmöglichkeiten unter Künstler*innen, Ensembles und Akteur*innen der Darstellenden und Bildenden Künste stärken.
Dies gilt insbesondere für Künstler*innen, für die Theater und Kunst machen heißt, an einer Gesellschaft zu arbeiten, die sich aus Menschen aller Hautfarben und Geschlechtervariationen, vieler sexueller Orientierungen, unterschiedlichster Bedürfnisse und Fähigkeiten, aus Gläubigen und Nicht-Gläubigen zusammensetzt und auf deren Gleichberechtigung beruht.
→ https://www.dievielen.de/
UNIMA e.V.
Die UNIMA ist die älteste internationale Theaterorganisation. Sie ist der UNESCO angeschlossen.
Die UNIMA bringt Frauen und Männer aus der ganzen Welt zusammen, die zur Entwicklung der Puppentheaterkunst beitragen, mit dem Ziel, diese Kunst in der Verfolgung menschlicher Werte wie Frieden und gegenseitige Verständigung zwischen Völkern unabhängig von ihrer Herkunft, politischer oder religiöser Überzeugung und kultureller Unterschiede zu nutzen.
Im deutschen UNIMA-Zentrum sind um die 400 individuelle oder institutionelle Mitglieder organisiert: professionelle Spieler, Amateure, Theaterwissenschaftler, Sammler, Spielbetriebe, Liebhaber.
→ http://www.unima.de/
ASSITEJ e.V.
Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche
ASSITEJ steht für Association Internationale du Théâtre pour l'Enfance et la Jeunesse. Die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche hat rund 80 nationale Zentren auf allen Kontinenten. Zweck der ASSITEJ ist die Erhaltung, Entwicklung und Förderung des Kinder- und Jugendtheaters.
Die deutsche ASSITEJ hat rund 400 Mitglieder, davon rund 300 professionelle Kinder- und Jugendtheater als selbständige Theater, Sparten an Staats-, Stadt- und Landestheatern, Freie Theater und Privattheater, sowie Verlage, Verbände und Organisationen, die für das Kinder- und Jugendtheater arbeiten und sich für dessen Interessen einsetzen. Hinzu kommen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Journalist*innen und Pädagog*innen, die den Verband durch ihre assoziierte Mitgliedschaft unterstützen.
→ http://www.assitej.de/
Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. [dfp]
Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. [dfp] ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bochum.
Das dfp fungiert als Anlaufstelle und Informationsbörse und engagiert sich bundesweit für die Puppenspielkunst in all ihren Erscheinungsformen.
→ https://www.fidena.de
Landesverbände der freien Theater / freien darstellenden Künste
- Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V.
https://www.laftbw.de/home/ - Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V.
https://www.vfdkb.de/ - LAFT – Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V.
https://www.laft-berlin.de/ - Landesverband Freier Theater Brandenburg e.V.
https://freie-theater-brandenburg.de/ - Landesverband Freie Darstellende Künste Bremen e.V.
https://lafdk-bremen.de/ - Dachverband freie Darstellende Künste Hamburg e.V.
https://dfdk.de/ - laPROF Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen e.V.
https://www.laprof.de/ - Landesverband Freier Theater Mecklenburg-Vorpommern e.V.
http://laftmv.de/ - LaFT Landesverband Freier Theater in Niedersachsen e.V.
https://www.laft.de/ - NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.
https://www.nrw-lfdk.de/ - Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz e. V. (laprofth e. V.)
https://www.laprofth.de/ - Netzwerk Freie Szene Saar e.V.
http://www.freieszenesaar.de - Landesverband der Freien Theater in Sachsen e.V.
http://freie-theater-sachsen.de - Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e. V. (LanZe)
https://www.lanze-lsa.de - LAFT SH - Landesverband Freies Theater in Schleswig-Holstein e.V.
https://freie-theater-sh.de/ - Thüringer Theaterverband e.V.
https://www.thueringer-theaterverband.de/
SERVICE: Musterverträge
laPROF Hessen und Laft Baden-Württemberg sowie das nrw landesbuero tanz haben sich mit der Kanzlei Laaser zur Erstellung von kommentierten Musterverträgen zusammengeschlossen. 13 kommentierte Vertragsmuster hat die Kanzlei Laaser erstellt, u. a. für Choreografie/Regie, Tanzer*innen/Darsteller*innen, Koproduktion, Gastspiel und Wiederaufnahme. Mitglieder der Verbände können sich diesbezüglich mit den entsprechenden Büros in Verbindung setzen.
bundesweite Netzwerke
- Bundesverband Soziokultur e. V.
https://www.soziokultur.de/ - Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum e.V.
http://www.theater-im-oeffentlichen-raum.de/ - Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus (BUZZ) e.V.
https://bundesverband-zeitgenoessischer-zirkus.de - Bund der Szenografen e.V.
https://www.szenografen-bund.de - Bund Deutscher Amateurtheater e.V.
https://bdat.info - Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V.
https://www.bundesakademie.de - Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Spiel & Theater e.V.
https://www.bag-online.de - Bundesverband Theaterpädagogik e.V.
https://www.butinfo.de - Dachverband Tanz Deutschland e. V.
https://www.dachverband-tanz.danceinfo.de - Deutscher Bühnenverein Bundesverband der Theater und Orchester
https://www.buehnenverein.de - Dramaturgische Gesellschaft e.V.
https://dramaturgische-gesellschaft.de - DTHG - Deutsche Theatertechnische Gesellschaft e.V.
https://www.dthg.de - ensemble-netzwerk e.V.
https://www.ensemble-netzwerk.de - flausen+ Bundesnetzwerk
https://flausen.plus - Goethe-Institut
https://www.goethe.de/de/kul/tut.html - Institut für Urheber- und Medienrecht e.V.
http://www.urheberrecht.org - INITIATIVE für SOLIDARITÄT am THEATER
https://solidaritaet-am-theater.org - INTHEGA - Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e.V.
http://www.inthega.de - ITI - Deutsches Zentrum des Internationalen Theaterinstituts
Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts e.V
https://www.iti-germany.de - Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
https://kupoge.de - Ver.di - Fachgruppe Darstellende Kunst
http://darstellende-kunst.verdi.de - Verband der Theaterautor:innen (VTheA)
https://www.vthea.de